DRK Presseinformationen https://www.drk-gundelfingen.de de DRK Sun, 01 Oct 2023 09:44:47 +0200 Sun, 01 Oct 2023 09:44:47 +0200 TYPO3 EXT:news news-169 Sat, 14 Oct 2023 14:30:00 +0200 Seniorennachmittag, unbedingt vormerken /aktuell/presse-service/meldung/seniorennachmittag-unbedingt-vormerken.html Kaffee, Tee, Musik und einfach viel Spass Diesen Termin bitte unbedingt vormerken. Näheres folgt in Kürze.

]]>
news-173 Fri, 13 Oct 2023 19:30:00 +0200 Benefizkonzert /aktuell/presse-service/meldung/blutspende.html Benefizkonzert für die Ukraine Stimmen des Friedens

Konzert für die Ukraine

]]>
news-161 Thu, 07 Sep 2023 19:30:00 +0200 Notdiensteinsatz HvO Gruppe DRK Gundelfingen /aktuell/presse-service/meldung/fahrdienst-zur-impfung.html Über 60 Einsätze der HvO- Gruppe Über 60 Einsätze für die HvO-Gruppe des Ortsverein Gundelfingen

 

Bis Anfang September 2023 wurde die HvO-Gruppe des DRK Ortsverein Gundelfingen zu über 60 Einsätzen alarmiert. 

Die Einsatzsituationen reichten dabei von Kreislaufproblemen in Folge der hohen Temperaturen in diesem Sommer, Atemnot, Stürze und Fahrradunfälle bis zu Verkehrsunfällen.

Bei allen Alarmierungen konnten wir die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und des Notarztes mit unseren Helferinnen und Helfern überbrücken und erste Maßnahmen zur Patientenversorgung einleiten.

Auch für die Region der Lebensretter wurden wir zu derzeit über 30 Einsätzen alarmiert.

Unsere Bereitschaftsmitglieder sind rund um die Uhr 7 Tage in der Woche einsatzbereit, trotzdem können wir noch weitere Unterstützung gut gebrauchen.

Wenn sie an der Mitarbeit in der Bereitschaft und der HvO-Gruppe interessiert sind können sie sich gerne unter der Emailadresse bereitschaft@drk-gundelfingen.de melden.

Wir treffen uns Montags ab 20 Uhr in den Räumen der freiwilligen Feuerwehr Gundelfingen.

Bild und Text: Holger Braun

]]>
news-165 Fri, 11 Aug 2023 19:30:00 +0200 Lebensmittelpakete ab September 2023 erhöht /aktuell/presse-service/meldung/lebensmittelpakete-auch-2023.html Ab September 2023 werden monatlich 140 Lebensmittelpakete spendenfinanziert ausgegeben. Es ist schon fast Tradition, dass unser Ortsverein aus Spenden das Geld für monatlich 100 Lebensmittelpakete für Bedürftige in Zbarazh bereit stelle.  Diese werden vor Ort bei ansässigen Händlern bestellt und durch die Krankenschwestern ausgeliefert. Diese Zusage gilt auch für 2023.  Besser noch: Ab September2023 können wir die Anzahl auf 140 pro Monat erhöhen.

Natürlich ist der Bedarf erheblich höher, aber die Mittel sind knapp. Vielleicht wollen Sie uns dabei unterstützen.

Unser Ziel sind mindestens 180-200 Lebensmittelpakete monatlich zu finanzieren.

10 Euro pro Monat = 1 Paket pro Monat

 

Bilder: URK

]]>
news-176 Mon, 07 Aug 2023 09:30:00 +0200 DRK Gundelfingen auch auf Instagram /aktuell/presse-service/meldung/drk-gundelfingen-auch-auf-instagram.html DRK Gundelfingen auch auf Instagram Wir sind auf Intagram.

Den direkten Zugriffslink finden Sie am Seitenende unten rechts.

 

 

 

 

 

 

 

]]>
news-149 Wed, 02 Aug 2023 00:00:00 +0200 Enger Kontakt in die Ukraine/ Zeitungsartikel BZ /aktuell/presse-service/meldung/enger-kontakt-in-die-ukraine.html Badische Zeitung  

Gundelfinger Rotkreuzler pflegen trotz Krieg engen Kontakt in die Ukra... www.badische-zeitung.de/gundelfinger-rotkreuzler-pflegen-trotz-...

Hilfe in Zbarazh

Gundelfinger Rotkreuzler pflegen trotz Krieg engen Kontakt in die Ukraine

Von Gabriele Fässler
Mi, 02. August 2023 um 20:00 Uhr Gundelfingen

Seit vier Jahren können die Gundelfinger Rotkreuzler ihren Kooperationspartner im westukrainischen Zbarazh nicht besuchen. Erst wegen der Corona-Pandemie, jetzt wegen des Ukraine-Kriegs. Doch der enge Austausch läuft weiter.

1 von 4

04.08.2023, 14:40

URK-Krankenschwester verteilt Lebensmittelpaket an Bedürftige. Foto: Mariia Mylian/URK Zbarazh

Normalerweise macht sich im Frühjahr eine Delegation des Gundelfinger Ortsvereins des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) auf nach Zbarazh, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit seines Kooperationspartners zu machen. Seit Ende 2010 unterstützen die Gundelfinger den Kreisverband des Ukrainischen Roten Kreuzes (URK) in Zbarazh, einer 13.000-Einwohner-Stadt rund 180 Kilometer östlich von Lviv (Lemberg) im Oblast (Verwaltungsbezirk) Ternopil. Sowohl mit

Gundelfinger Rotkreuzler pflegen trotz Krieg engen Kontakt in die Ukra... https://www.badische-zeitung.de/gundelfinger-rotkreuzler-pflegen-trotz finanzieller Hilfe als auch mit Sachspenden wurde in den vergangenen Jahren zum Beispiel das dortige medicosoziale Zentrum renoviert und ausgebaut. So wurde die Ausstattung des zahnärztlichen Behandlungsraumes verbessert sowie ein Raum für Physiotherapie und Massage eingerichtet. Außerdem gibt es einen Friseursalon, der ebenfalls überholt wurde. Hier können sich Bedürftige gratis die Haare schneiden lassen.

Das ukrainische Rote Kreuz richtet Waschsalon ein

Gerade hat das URK Zbarazh eine im Zentrum frei gewordene Zweizimmer-Wohnung übernommen. Geplant sei, in den Räumen ein Waschsalon und eine Nähstube einzurichten, weiß Brigitte Breisacher, die im Gundelfinger Ortsverein die Auslandsarbeit leitet. "Viele Menschen dort besitzen keine eigene Waschmaschine", sagt sie. In eigener Regie Mittel akquiriert und ortsansässige Handwerker mobilisiert, hat die Leiterin des medicosozialen Zentrums Mariia Mylian für den Ausbau des Gewölbekellers. Hier finden Seniorentreffen, Kinderbetreuung und Empfänge statt. "Das medicosoziale Zentrum ist mittlerweile zum Dreh- und Angelpunkt geworden", sagt Breisacher. Neben der medizinischen Versorgung der Bevölkerung finden dort Erste-Hilfe-Kurse statt, die in Zeiten des Krieges an Bedeutung gewinnen. Aber auch psychosoziale Unterstützungsangebote und Stress abbauende Aktivitäten werden zunehmend wichtig. In dem Zentrum gibt es eine Kleiderkammer und auf der Straße davor Stände, an denen sich Menschen mit Kleidung versorgen können.

Arbeit in Zbarazh gilt als Vorzeige-Projekt

"Das ehrenamtliche Engagement hat sich unheimlich entwickelt", sagt Manuel Hisam, der stets an den DRK-Reisen in die Ukraine teilnimmt. Sehr viele Menschen nähmen jemanden auf, denn in Zbarazh gebe es viele Binnenflüchtlinge. Hierbei sei auch das Rote Kreuz sehr gefordert, und die Zusammenarbeit mit der Kommune habe eine Professionalisierung erfahren, berichten Breisacher und Hisam. Die Kooperation mit den Behörden von Stadt und Landkreis sowie die Vernetzung mit anderen Organisationen funktioniere so gut, dass Mariia Mylian vom URK-Präsidenten persönlich für ihre Arbeit ausgezeichnet wurde und Zbarazh als Vorzeige-Projekt gilt.

Gundelfinger DRK bezahlt Personal

Das Gundelfinger DRK unterstützt die Arbeit der Partnerorganisation zudem, indem es Personal bezahlt. Als der ukrainische Staat 2016 landesweit die Finanzierung von insgesamt rund 3000 Krankenschwestern eingestellt hatte, übernahmen die Gundelfinger 2017 die Gehälter der zwei beim URK Zbarazh angestellten Krankenschwestern. Darüber hinaus springen sie in die Bresche, wenn es bei den selbst erwirtschafteten Gehältern der Leiterin und der Buchhalterin eng wird.

 

Seit der Corona-Pandemie beteiligt sich der Gundelfinger Ortsverein überdies an den Energiekosten des medicosozialen Zentrums und organisiert, wie auch schon davor, Hilfstransporte – immer in enger Absprache mit den Akteuren und auf die Bedürfnisse vor Ort abgestimmt. Bereits seit etlichen Jahren finanzieren die Gundelfinger Rotkreuzler Lebensmittelpakete. Diese werden von den Krankenschwestern hauptsächlich an Senioren und bedürftige Familien verteilt. Dazu zählen etwa Familien, bei denen der Vater als Kriegsversehrter von der Front zurückkehrt und nicht mehr für den Lebensunterhalt sorgen kann.

Lebensmittelpakete sollen aufgestockt werden

Aktuell werden 100 Lebensmittelpakete im Wert von zehn Euro pro Monat finanziert – aufgrund der Inflation fallen diese jetzt allerdings knapper aus als noch vor ein paar Jahren. Laut Manuel Hisam wird eine Zahl von 150 bis 200 Pakten angestrebt, um dem Bedarf einigermaßen gerecht zu werden. Hierfür würden die Rotkreuzler sich über Spenden oder gar die Übernahme einer Patenschaft für ein oder mehrere Lebensmittelpakete sehr freuen.

Unterstützen kann man die Menschen in Zbarazh durch Spenden auf folgendes Konto der Volksbank Freiburg: IBAN: DE39680900 0000 26879191; Stichwort: Zbarazh. Weitere Informationen gibt es bei Brigitte Breisacher unter 0761/589897

Ressort: Gundelfingen

Zum Artikel aus der gedruckten BZ vom Mi, 02. August 2023:

  •   Zeitungsartikel im Zeitungslayout: PDF-Version herunterladen

  •   Webversion dieses Zeitungsartikels: Trotz Krieg enger Kontakt in die Ukraine

    Kommentare

    Bitte registrieren Sie sich einmalig bei "Meine BZ", um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können. Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

]]>